RFID-Informationen
Was ist RFID ? In unserer sich immer schneller „drehenden“ Welt müssen Unternehmen Technologien nutzen, welche die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen und Arbeitsabläufe verbessern. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, werden immer häufiger Automatisierungssysteme eingeführt. Die fehlerfreie Funktion solcher Systeme bedarf der Integration einer zuverlässigen automatischen Identifikationstechnik – wie RFID. RFID = Radio Frequenz IDentifikation RFID ist die vielseitigste Methode der automatischen Identifikation. Es ist ein Verfahren zum Identifizieren von Objekten über Funk. d.h. es werden Daten mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen in einer Luftschnittstelle berührungslos und ohne Sichtkontakt übertragen. Ein einfaches RFID System besteht aus einem Lesegerät (Reader), einer Antenne und einem Transponder, auf dem die relevanten Daten gespeichert sind. Der Transponder RFID-Technologie Auf einem Chip sind zur Identifizierung ein einmaliger Nummerncode gespeichert. Zusätzlich können noch, nach Bedarf, zusätzliche Daten gespeichert werden. Dadurch erhält jede Ware eine unverwechselbare Identität und kann jederzeit mit dem RFID-Transponder gefunden werden. Die Transponder werden, je nach Anforderung, in Selbstklebeetiketten oder z. B. in Kunden/Clubkarten integriert. Eine Vielzahl von Lesesystemen am Markt erlaubt es, die Transponder zu lesen. Darüber hinaus können einige RFID-Lesesysteme mehrere Transponder (Bulklesefähigkeit) zu gleichen Zeit lesen 1. Kontaktlose Datenübertragung Funkfrequenzen werden über Daten erfasst und gespeichert. 2. Elektronische Identifikation Prägnante Kennzeichnung durch elektronische Daten. 3. Senden auf Abruf Die Sendung der Daten erfolgt nur dann, wenn der Vorgang vom Lesegerät abgerufen wird.
|